search instagram arrow-down

Aktuelle Beiträge

Der Start ins Blümchenjahr 2020

Der Start ins Blumenjahr 2020 war für mich so Mitte Februar. Bisher erfüllte mich der Winterblues, noch kein Antrieb zu spüren, keine Sehnsucht nach Garten.

Ich musste nach einigen sonnigen Tagen in die Blumen-KITA den Nachwuchs wässern und wollte auch mal sehen was es über den Winter geschafft hat. Nach meiner ersten großen Vermehrorgie im vergangenen Herbst galt es herauszufinden, wie weit sich mein Aufwand gelohnt hatte. Rund 4000 Pflanzenbabys waren es im Überwinterungslager geworden. Die Babys standen in einem angemieteten Gewächshaus eines landwirtschaftlichen Betriebs etwa 10 km entfernt.

20200221_092927

Die vermehrten Päonien waren auch bereits gut ausgetrieben.

Es war dann für mich doch erstaunlich dass es keine erwähnenswerten Ausfälle gab. Selbst Familie Sangunaria canadensis lachte mich bereits mit einem breiten Grinsen an und strahlte vor sich hin.

20200313_123506

Sanguniaria canadensis mit ihren unfassbar reinen Blühten sind für mich eine der schönsten frühen Blüher im Garten. Und auch Ihre Blatttextur ist einzigartig.

Ja und selbst die mit einer gewissen Skepsis geteilten Jeffersonia diphylla waren bereits alle am austreiben. Nachdem sie allesamt ein Bad nehmen durften verließ ich die KITA wieder und merkte, dass der Besuch im Babyland etwas bei mir ausgelöst hatte.

Es war der unbedingte Wunsch nach einer baldigen Rückkehr in mein zweites Wohnzimmer, der Wunsch nach längeren und wärmeren Tagen und nach Veränderung.

Ich sehnte mich nach dem ersten Austrieb in den Pflanzungen, dem täglichen umherstreifen am morgen mit meinem ersten Kaffee in der Hand.

Der Wunsch nach dem Duft der ersten Frühlingsluft, nach Blühte und Blatt und nach Belohnbier am Feuer.

Mir war klar, dass es bald wieder soweit sein würde und ich freute mich bereits sehr darauf.

Denn ich wusste noch nicht, dass es das Jahr mit den bisher meisten Projekten und der heftigsten Sehnenscheidenentzündung sein würde. Auch ahnte ich nicht, dass ich nach einer Gartengestaltung im vergangenen Herbst in einem Garten in Niendorf an der Ostsee zusätzlich zwei neue Gärten planen sollte und diese auch noch umgehend realisiert werden sollten.

Corona sei dank. Oder sollte ich besser „Corona war schuld“ sagen?

Welch schlimme Schicksale auch um mich herum auftraten, für mich ganz persönlich war es ein wunderbares erstes Halbjahr 2020 und ich werde es nach und nach aufarbeiten.

Kommentar verfassen
Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: