search instagram arrow-down

Aktuelle Beiträge

VoKuHiLa

Hunderte von Jahren gab es das Gesetz der VorneKurzHintenLang-Regel.

In den 80er Jahren ist diese gestalterische Wunderwaffe sogar den Menschen auf den Kopf gerutscht, fehlt noch der Fuchsschwanz am Rand einer Pflanzung. Und die Alufelgen.

Der Beetvordergrund wird niedrig bepflanzt und mit der Tiefe der Pflanzung nimmt die Höhe zu. Meine Meinung: Pfui.

Schon mal eine Wiese in der Natur gesehen die so aufgebaut ist?

Eine Waldrandlandschaft? Irgend etwas in dieser Form? Klar, zufällig kann auch die goldene Regel zutreffen. Mal im Ernst, die Natur macht was sie für den jeweiligen Standort für das Richtige hält. Durch Licht und Standorteigenschaften kommt es durchaus zu einer Staffelung, zumindest hier und dort.

Eine wild wachsende Pflanzengesellschaft sieht jedoch selten so aus. Seitdem ich das Hobby des Gärtnerns entdeckt habe und mich mit Pflanzengesellschaften an Naturstandorten beschäftige achte ich ständig darauf, überall wo ich bin. Am Rand eines Rastplatzes, Entlang von Fahrrad- oder Wanderwegen, Bachlaufböschungen, wilde Wiesen. Die goldene Regel ist natürlich von Menschenhand gemacht.

Mein Rat: Brecht diese Regel und Rebelliert!

Es macht natürlich wenig Sinn, im Vordergrund einer nur einseitig einsehbaren Fläche eine Wand aus Vernonia, Eupatorium und Miscanthus zu pflanzen, zumindest dann nicht wenn man die hochwachsenden Sorten genannter Arten pflanzt. Und zugegeben, es gibt Arten und Sorten welche einen derartig schwierigen Habitus mitbringen dass man sie dann doch etwa verdeckt setzen sollte.

Natürlich ist auch dies Geschmackssache, die Hornveilchengeneration und der Leserkreis von Mein Schöner Garten, Landlust und Co. langweilen zumindest mich.

Ich muss eingestehen, so habe ich auch mal begonnen. Zeitschriften wurden verschlungen. 3 oder 4 Monate dauerte es bis ich diese kommerzialisierten Altpapiersammlungen für mich enttarnte.

Inhaltlich sind diese Blätter echt was für den besonders anspruchsvollen Gärtner. Ähnlichkeiten erkenne ich bei der BIO-Hipster-Generation.

„55 kreative Deko-Ideen“, „Shabby-chic“ und die „10 Praxis Tipps für den Rasen“ sind echt verzichtbar. Zumindest wenn man sich tatsächlich mit dem Gartenthema beschäftigt. Natürlich benötigt die Hipstermutti zu Ostern eine Haustürdeko die so neu ist dass die „guten Freunde“ aus der Nachbarschaft nicht anders können als zu klingeln:

„Sag mal Chantale, du musst mir verraten woher du diese tolle Deko hast!“ Aber anstelle dann – zack – die Landlust aus dem gut sortierten Zeitschriftenständer zu ziehen kommt dann wohl eher „Du, die hat mir mein Mann geschenkt“ Denn er ist der Traum einer jeden Vorzeigefamilie. Damit ist dann auch das Nachahmen schwierig. So bleibt Sie in diesem Jahr die „Number one“ der Parzellensiedlung.

Mit Garten hat das nichts zu tun. Jede Woche erscheint ein neues Magazin mit immer kreativeren Namen wie „Landgang, Landlust, Landei.“ Viel davon ist verzichtbar.

Witzig ist doch auch, dass alle diese Zeitschriften mittlerweile einen Onlineshop betreiben in welchem, rein zufällig, all die angepriesenen schönen Dinge der Zeitschrift erworben werden können. Und um als Gartenzeitschrift eine Daseinsberechtigung zu erlangen kann der aufmerksame Leser sogar noch Blümchen erwerben. Wie süß.

Diese Anleitungen entsprechen einem ähnlichen Muster wie „Malen nach Zahlen.“ Kreativ sind sie nicht. Und dann diese gestylten Gartenmuttis wie sie gemeinsam mit den so gartenbegeisterten Kindern Radieschen aussähen, im Hintergrund mäht der Vorzeigepapa gerade den Rasen auch Leo der Golden Retriever Rüde springt, sein Lieblingsspielzeug tragend, durchs Foto. Die reine Freude. Heile-Welt-Propaganda wie ich finde. Wer möchte kann ja weiter daran glauben, ich bin raus.

Zurück zur Trendfrisur. VoKuHiLa gehört auf den Scheiterhaufen. Ausprobieren.

IMG_2402

Warum nicht mal eine hohe Aster in den Vordergrund rücken?

Kommentar verfassen
Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: