Die Gattung Ligularia ist eine wundervolle Schatzkiste.
Den Anfang machte ich mit Ligularia przewalskii, da sie als etwas toleranter bei trockeneren Standorten gilt. Mittlerweile habe ich sie feuchter gepflanzt, trockener mochte sie nicht. Ligularien sind langsam entwickelnde Stauden, sie benötigen ein paar Jahre bis zur wahren Schönheit. Wunderbare Pflanze für den Teichrand, etwas feuchter und halbschattig, wenn der Boden feucht genug ist wachsen sie bei mir auch gut in voller Sonne.
Ligularia przewalskii nach einem Jahr rechts vorne im Vordergrund. Heute, im dritten Jahr ist sie nur unwesentlich größer. Die dunklen Blütenstängel mit den gelben Blüten sind eine tolle Kombination.
Ich habe gerade kürzlich weitere Ligularien gepflanzt, Ligularia dentata „Britt-Marie Crawford“. Eine dunkellaubige zur Zeit moderne und neue Sorte aus dem japanischen Arsenal. Abwarten ob der Mehrwert zu erkennen ist bei dieser neuen Sorte. Sie wird nicht ganz so groß wie die alten dendata Sorten wie zum Beispiel Georg Arends „Othello“.