Die Gattung Penstemon hat unzählige Arten, rund 250 Stück. Ich habe mich vor Jahren in die dunkellaubigen Sorten von Penstemon digitalis verguckt. Durch Ihr dunkles Laub mit den weißlichen Blüten bieten sie in sich schon ausreichend Kontrast.
Penstemon digitalis „Huskers Red“ mit Agastacha Hybride „Linda“
Das dunkle Laub ziert bereits vor der eigentlichen Blüte und gibt ein schönes Farbspiel im Beet ab.
Bei mir blühen Sie von Mitte Juni bis Anfang August durch und werden jedes Jahr üppiger. Ich habe beide bekannten dunkellaubigen Sorten mit weißen Blüten verwendet, die Sorte „Joke“ blüht rosafarben und wird vielleicht auch noch Verwendung finden.
Penstemon digitais „Huskers Red“ ist nicht ganz so dunkel und wird bei mir auch etwas niedriger als „Dark Towers“. Beide Sorten sind echte Lieblinge und lassen sich vielseitig verwenden. Sie gehören zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).
Penstemon digitalis „Dark Towers“
Auch nach der Blühte zieren die Blütenstände bis weit in das Jahr, teilweise stehen sie ohne einen Anschein von Verfall bis in das Frühjahr und zieren die winterlichen Staudenpflanzungen. Es gibt viele weitere interessante Arten wie zum Beispiel Penstemon barbartus und Penstemon strictus. Vielleicht finde ich auch hierfür einmal eine Verwendungsmöglichkeit.
Verblühte Samenstände von Penstemon digitalis „Huskers Red“